Vorträge und Beratung
Clankriminalität und Parallelgesellschaften in Deutschland;
Einblicke und (unbequeme) Wahrheiten
„Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es.“
Marcus Aurelius (Selbstbetrachtungen ca. 170 – 180 n. Chr.)
Zielgruppen
Sie arbeiten bei der Polizei, Justiz oder sonstigen Sicherheitsbehörden in Deutschland und haben mit Problemen und Erscheinungsformen von Clankriminalität zu tun.
Sie arbeiten in einer Kommune, vielleicht sogar an erkannten Brennpunkten von Clankriminalität und sind mit szenetypischen Problemen konfrontiert. Verantwortliche und Mitarbeiter*innen sind verunsichert.
Sie arbeiten in Schulen – Lehrer*innen und Schüler*innen können betroffen sein und fühlen sich ohnmächtig oder allein gelassen. Eltern sind verunsichert. Probleme werden verkannt, verdrängt oder bewusst nicht angesprochen.
Sie repräsentieren Fortbildungsträger aller Art z.B. Stiftungen, Hochschulen, Gewerkschaften oder gehören politischen Parteien, Vereinen oder Präventionsgremien sowie privaten Initiativen an. Sie möchten das Thema aufgreifen und differenzierte sowie fundierte Informationen dazu anbieten. Ihnen reichen wissenschaftliche Erklärungsansätze oder offizielle Informationen von staatlichen Stellen (z.B. öffentliche Lagebilder) nicht aus.
Sie sind selbst betroffen und vielleicht Opfer dieser Kriminalität? Ich zeige Ihnen -soweit möglich- Wege und Möglichkeiten auf oder berate Sie auf Wunsch auch vertraulich. Bei allen Lösungsvorschlägen stehen für mich immer Ihre Sicherheit und Ihre individuellen Bedürfnisse im Vordergrund.
Repressive Lösungsansätze allein reichen Ihnen nicht aus? Sie interessieren sich für Präventionsangebote in diesem Kontext? Sie fragen sich: Kann z.B. Sozialarbeit in einem eher abgeschottetem Milieu hilfreich sein? Hier bin ich natürlich kein Experte, aber auf Wunsch biete ich Ihnen dazu Grundinformationen an oder vermittele für Sie ggf. eine gesonderte Beratung durch ausgebildete Sozialarbeiter*innen mit praktischen Erfahrungswerten aus ihrer Arbeit an erkannten Brennpunkten der Clankriminalität.
Fragen II
Sie sind verunsichert und möchten niemanden stigmatisieren oder vorverurteilen?
Lassen Sie uns gemeinsam und faktisch orientiert auf das Problem schauen und möglicherweise neue Betrachtungsansätze finden.
Sie fühlen sich nicht ausreichend oder medial falsch informiert?
Ich informiere faktenbasiert und veranschauliche für Sie das Phänomen Clankriminalität durch praxisorientierte Vorträge und Fallbeispiele unterstützt durch meine umfangreiche Audio- oder Videosammlung.
Sie und ggf. Ihre Mitarbeiter*innen fühlen sich mit Problemen in diesem Kontext alleingelassen?
Ich versuche Ihnen mit meiner Erfahrung weiterzuhelfen, Ihnen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen oder auf vorhandene Grenzen hinzuweisen.
Angebot
Bei der Beantwortung dieser und anderer Fragestellungen gibt es keine einfachen oder schnelle Lösungen, es zählt nur der differenzierte Blick auf den konkreten Sachverhalt. Pauschale Aussagen führen häufig nicht weiter. Berichten Sie mir von Ihrem Problem. Ihr Anliegen wird zu meiner Aufgabe! Es ist mein Anspruch, Sie objektiv und umfassend zu informieren oder Ihnen auf Wunsch eine individuelle Beratung anzubieten. Selbstverständlich stelle ich auch klar, was nicht möglich bzw. machbar ist.
Vorträge zu diesem Kriminalitätsphänomen biete ich sowohl in Präsenz als auch im Online-Format (z.B. MS TEAMS) an. Hintergrundinformationen und praxisorientierte Fallbeispiele vorgestellt in PPT, Video- und Audiosequenzen und authentische Erfahrungsberichte aus eigenem Erleben, ermöglichen Einblicke in eine für Außenstehende abgeschottete Welt.
